169 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter durften am 21. Juni 2025 am Plantahof in Landquart ihre Fachausweise entgegennehmen. Die Leistungen der frischgebackenen Fachleute wurden feierlich gewürdigt. Grussworte überbrachten Marcus Caduff, Regierungsratspräsident aus dem Kanton Graubünden, sowie Jeanette Zürcher, Vizepräsidentin des SBLV. Ein weiterer Höhepunkt war das Kurzreferat der Bündnerin Karin Niederberger, Präsidentin des Eidgenössischen Jodlerverbands und Gemeindepräsidentin von Churwalden. Zudem ehrte die Schweizer Agrarmedien AG die besten Absolvierenden. Der SBLV gratuliert herzlich! |
|
|
|
Diese Biskuittorte ist der perfekte Kuchen für den Sommer. Luftig, fruchtig und fast zu schön, um ihn anzuschneiden. Da bleibt garantiert kein Stück übrig.
|
|
|
Sie gedeihen im Garten, am Wegrand oder im Wald. Ob als Tee oder natürlicher Mückenschutz: Wildkräuter sind ein Geschenk der Natur – bis auf einige Ausnahmen.
|
|
|
|
|
Ab 2027 ist der Versicherungsschutz für mitarbeitende verheiratete sowie eingetragene Partnerinnen und Partner Kriterium für Direktzahlungen. Jetzt Checkliste ausfüllen und persönliche Situation prüfen! |
|
|
|
|
|
Gemeinsam gegen Neophyten - für mehr einheimische Artenvielfalt. |
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die sich rasant ausbreiten, einheimische Pflanzen verdrängen und die Artenvielfalt bedrohen. Hilf mit, die Ausbreitung zu stoppen! |
|
|
Das schmalblättrige Greiskraut breitet sich in der Schweiz aus und gefährdet durch seine Giftigkeit Mensch und Vieh. Besonders entlang von Verkehrswegen hat die Pflanze das ganze Land erobert. Trotz intensiver Bekämpfung bleiben weitere Massnahmen notwendig, um die Ausbreitung zu kontrollieren. Hilf auch mit! |
|
|
|
|
Das Erdmandelgras wurde von etwa 30 Jahren zum ersten Mal in der Schweiz beobachtet und hat sich seither massiv auf Kosten lokaler Kulturen ausgebreitet. Die Pflanze steht auf der Schwarzen Liste! Es wird empfohlen, Fundstellen dem jeweiligen kantonalen Pflanzenschutzdienst zu melden. |
|
|
|
|
Auf dem Portal "Hilfe und Unterstützung" des SBLV findest Du ausgewiesene Coaches, Mediator:innen und Rechtsanwält:innen, welche über Erfahrungen in der Landwirtschaft und im ländlichen Gebiet verfügen. Aktuell im Interview: Philipp Vogt, Coach und Berater aus Haldenstein GR.
|
|
|
«Ich hatte sofort ein komisches Gefühl», erinnert sich Marianne Iseli an den Anruf der Polizei. Ein schwerer Unfall stellte das Leben der Bauernfamilie Iseli auf den Kopf. Eine Umstrukturierung gab eine neue Perspektive. Mehr dazu im Artikel unserer Autorin Barbara Heiniger in der BauernZeitung vom 11. Juni 2025.
|
|
|
|
|
Für Ehepaare ist vieles gesetzlich geregelt. Bei Konkubinatspaaren sieht es anders aus. Was gilt es für Patchworkfamilien besonders zu beachten? Mehr dazu im Bericht in der BauernZeitung vom 26. Mai. |
|
|
|
|
|
Für die beliebte Veranstaltungsreihe werden engagierte Personen gesucht, die Freude am Kochen, am Austausch mit Menschen und Interesse an Landwirtschaft mitbringen. Im Foodtruck bereitest du kleine Gerichte zu, bietest Degustationen an und vermittelst so die Vielfalt der Schweizer Landwirtschaft. Dich erwartet ein spannender Einsatz im Herzen der Stadt, ein motiviertes Team sowie Verpflegung und Entschädigung. |
|
|
|
|
|
Am 15. Juni nahmen die Bäuerinnen und Landfrauen gemeinsam am Frauenlauf in Bern teil. Hier findest du die schönsten Bilder des Anlasses.
|
|
|
Exklusiv für Mitglieder. Unter dem Titel «Hinter den Kulissen des Bundeshauses – Einblick in die Arbeiten der Parlamentarierinnen» ermöglichen wir zur Halbzeit der Legislatur einen spannenden Austausch.
|
|
|
Seit über 30 Jahren laden Bauern-Familien in der ganzen Schweiz zum traditionellen 1. August-Brunch ein. Ob im Stall, in der Scheune oder auf der Alp – die Angebote sind vielfältig und individuell. |
|
|
|
|
Wir, die Frauen vom Land. |
Gemeinsam sind wir das Netzwerk der Frauen vom Land und geben rund 50‘000 Bäuerinnen und Landfrauen aus allen Kantonen und Sprachregionen eine Stimme. Kompetent setzen wir uns für die attraktive Bildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter ein, stärken die Frauen vom Land und fördern die Kompetenzen rund um Ernährung, Hauswirtschaft und Alltagsmanagement. Engagiert machen wir uns seit 1932 stark für die berufliche, wirtschaftliche und soziale Stellung der Bäuerin und der Frau vom Land. |
|
|
|
|
|